Kontakt/About

 

Barbara Galli-Jescheck

ist freie Choreografin und Tanzschaffende in München. Ihre Schauspiel- und Tanzausbildung begann sie in Freiburg im Galli Theater und bei Dance Emotion. In München bildete sie sich im Bereich des Zeitgenössischen Tanzes und der Choreografischen Arbeit weiter. In Köln studierte sie das Mastermodul Tanz in Schulen an der deutschen Sporthochschule und am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz. Sie begleitete Andrea Marton, Seppe Baeyens und Jo Parkes in ihren tänzerischen, generationsübergreifenden Arbeiten.

Seit 2009 leitet sie künstlerische Projekte u.a für das Dance Festival München, Fokus Tanz e.V München, das Bayerische Staatsballett, Stiftung Nantesbuch, Schauburg - Theater für junges Publikum.

2020 war sie als Stipendiatin im Fachbereich Tanz an der Akademie der Kulturellen Bildung gefördert.

Seit 2021 ist sie als Choreografin des partizipativen Stadtteilprojekts Lieblingsorte /Love Domagk (München) tätig.

Im Rahmen des Förderprogramms Neustart Kultur produzierte sie mit der Autorin Brygida Ochaim und dem Kunsthistoriker Thomas Betz zusammen das digitale Archiv Munich Dance Histories. Neben der digitalen Archivierung beleuchtet das Projekt mit Live-Formaten die historische und gegenwärtige Bedeutung des modernen Tanzes in München. 2024 war »Tanz der Isis – eine Neuinszenierung« im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst zu sehen.

2021 hat sie für die interdisziplinäre Komposition hide to show von Michael Beil für das Nadar Ensemble (Belgien) den choreografischen Part übernommen.

Im Kollektiv mit Simone Lindner, Lara Paschke und Katharina Voigt entwickelt sie die Perfomance »playing places«, die im Rahmen von ThinkBig! Festival (2022) aufgeführt wurde und 2023 durch die Wiederaufnahmeförderung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München erneut gezeigt werden konnte. . 
2024/2025 absolvierte sie als Stipendiatin (gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München) den Universitätslehrgang »Kuratieren in den szenischen Künsten« der Paris Lodron Universität Salzburg. Aktuell ist sie an der Schauburg –Theater für Junges Publikum als Tanzvermittlerin tätig und tanzt in dem Kinder- und Jugendtanzstück »Ich war das nicht« von Sabine Karb mit. Mit Adrian Stadler kreierte sie 2025 das Kindertheaterstück »Weil die Giraffe alles sieht und der Raupe alles schmeckt«.

Lebenslauf —> Download CV

 

Kontaktieren Sie mich!