



Grooves and Moves zur Ausstellung „Mamma“
Grooves and Moves zur Ausstellung „Mamma“
Tanzwerkstatt für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene
In der Tanzwerkstatt kreieren wir eigene Moves. Wir nehmen Impulse der Ausstellung „Mamma“ auf und bringen uns selbst und andere in Bewegung. In verschiedenen kurzen choreografischen Sequenzen werden Themen wie »Fragilität«, »weiblicher Blick« und »zwei Generationen« tänzerisch sichtbar gemacht. Dabei geht es darum, den eigenen Körper bewusst einzusetzen und seine Wirkung im Raum und im Bezug zum Kunstwerk zu erspüren. Abwechslungsreiche Beats und Melodien inspirieren zu neuen Bewegungen, die zeigen, wie einzigartig wir alle sind!
Alle Tanzstile und Tanzniveaus sind willkommen.
Die Veranstaltung ist auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und im Rollstuhl geeignet.
Mit Barbara Galli, Tänzerin und Choreografin, und Adrian Stadler, Musiker und Schauspieler.
Eine Anmeldung bis 1.04.2025 ist erforderlich
unter: kunstvermittlung@muenchen.de
Eintritt frei.
Ort
Rathausgalerie – ein Kunstraum der Stadt München
Marienplatz 8, 80331 München
Der Workshop findet im Rahmen des Veranstaltungsprogramm der Ausstellung »MAMMA« von Susanne und Heide Wagner statt.
Rathausgalerie Marienplatz 8, München
Dauer der Ausstellung: 29.03.2025 – 27.04.2025
Öffnungszeiten: Di–Sa von 13 – 19 Uhr, So 11 – 19 Uhr
Die Installation MAMMA von Susanne Wagner verwandelt die Rathausgalerie in einen Paradiesgarten. Über 700 Früchte, aus Gips gegossen und bemalt füllen den Brunnen wie eine riesige Obstschale und ergießen sich in den Raum. MAMMA, unter anderem der medizinische Fachbegriff für die weibliche Brust, öffnet als Titel der Ausstellung einen weiten Raum für Assoziationen. Es sind Mutter und Tochter, die hier gemeinsam ausstellen: Heide Wagner (geboren 1944) und Susanne Wagner (geboren 1977), zwei Bildhauerinnen aus zwei Generationen.
Mehr Informationen hier
Foto: Uli-Neumann-Cosel

Frühlingskonzert im Maximiliangymnasium
»Rhythm and Moves of Swing«
Im Rahmen des Frühlingskonzert des Maximiliansgymnasiums werden die 11.Klassen eine Tanzsequenz präsentieren, die die faszinierende Welt des Swing Dance widerspiegelt. Der energiegeladene, rhythmische Tanzstil des Swing entwickelte sich in den 1930er Jahren parallel zur Big-Band-Musik und fand seinen Höhepunkt in großen Tanzsälen wie dem berühmten Savoy Ballroom in Harlem. Dort wurde die Dynamik und Freiheit des Tanzes zelebriert. Inspiriert von diesem Flair und der mitreißenden Energie der Swing-Ära haben die Schüler:innen verschiedener Swing-Tanzstile gelernt und präsentieren diese in einer kreative Choreographie, die die Vielfalt und Kraft dieser Tanzkultur zeigt.
Die Frühlingskonzerte finden statt am:
Freitag, den 28. März 2025 um 19.00 Uhr
Samstag, den 29. März 2025 um 19.00 Uhr
Aula des Maximiliansgymnasiums
Maximiliansgymnasium München
Karl-Theodor-Str. 9
80803 München
Tanz der Isis aus "Altägyptische Tänze" von Else von Carlberg
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der spektakuläre „Tanz der Isis“ (auch: „Tanz der Mondgöttin“), den die aus Riga stammende Else von Carlberg (1883–1970) erstmals in ihrem Soloprogramm „Altägyptische Tänze“ 1909 im Münchner Künstlerhaus mit großem Erfolg vorstellte. Sie trat unter dem Pseudonym Sent M’ahesa auf. Ein Name, der sich auf den ägyptischen Sonnengott Mahes beziehen könnte.
Für Familien
Beginn: 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr: € 10,- / € 6,- (Freundeskreis); Kinder frei
Anmeldung erforderlich, per Telefon: 089 28927626, E‑Mail: buchungen@smaek.de oder online!
Abendvorstellung
Beginn: 18:00 Uhr
Teilnahmegebühr: € 10,- / € 6,- (Freundeskreis)
Anmeldung erforderlich, per Telefon: 089 28927626, E‑Mail: buchungen@smaek.de oder online!
Eine gemeinsame Produktion von Munich Dance Histories und dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Freundeskreis des Ägyptischen Museums München e.V.
Bild: Albert Weisgerber: »Sent M’ahesa« | Plakat | © Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg

Erntefest der Stiftung Kunst und Natur
Erntefest
Am Samstag, 22.09. von 12:00-18:00 findet das Erntefest der Stiftung Kunst und Natur in und um das Lange Haus auf Gut Karpfsee (Karpfsee 12, 83670 Bad Heilbrunn) statt.
Die Künstler:innen des Kindergarten Kunst und Naturprojekts haben sich ein aufregendes Mitmachprogramm für die ganze Familie überlegt, das sie im Rahmen des Erntefest präsentieren werden.
Mehr Infos zum Programm siehe:
https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/programm/projekte/erntefest

SYMPOSIUM Access to Dance
SYMPOSIUM Access to Dance
»An der Quelle. Zum kritisch-künstlerischen und wissenschaftlichen Umgang mit Dokumenten und Traditionen«

»enjoy«
Die Performerin geht eigenen und äußeren Impulsen nach, nimmt verschiedene Perspektiven ein und nutzt ungewohnte Körperwinkel.

Villa Stuck – the school of narrative dance – Parade in München
Parade und Zeitgenössisches Tanzworkshop für Kinder von 7 - 12 Jahren im Rahmen der Ausstellung MARINELLA SENATORE. WE RISE BY LIFTING OTHERS (4.5.-10.9.2023) in der Villa Stuck.

#LOVEDOMAGK II - ALLES THEATER!
#LOVEDOMAGK II - ALLES THEATER!
Große Ausstellung & Vorführung

Ich war das nicht! Südwind Festival
Tanztheater für Kinder und Jugendliche von 8-12 Jahren
im Rahmen des Südwind Festival
Playing Places – 3. Aufführung
playing places ist eine spielerische Einladung an das Publikum den Max-Joseph-Platz gemeinsam mit den Performer:innen als Bühne für alle und als Begegnungsraum neu zu entdecken.
Playing Places – 2. Aufführung
playing places ist eine spielerische Einladung an das Publikum den Max-Joseph-Platz gemeinsam mit den Performer:innen als Bühne für alle und als Begegnungsraum neu zu entdecken.
Playing Places – 1. Aufführung
playing places ist eine spielerische Einladung an das Publikum den Max-Joseph-Platz gemeinsam mit den Performer:innen als Bühne für alle und als Begegnungsraum neu zu entdecken.
Festival DANCE 2023 -> DANCE History Tour - Walks & Talks -> Tour 3 Künstlervillen am Isarhochufer
Tour 3 – Künstlervillen am Isarhochufer
Mehrere Termine!

Dominique Gonzalez-Foerster Hypnogirl 23 Ausstellung
Vernissage & Artist Talk, Eintritt frei!

Dominique Gonzalez-Foerster Hypnogirl 23 Eröffnung
Vernissage & Artist Talk, Eintritt frei!

Festival DANCE 2023 -> DANCE History Tour - Walks & Talks -> Tour 1 Königsplatz
Tour 1 – Königsplatz
Mehrere Termine!

Festival DANCE 2023 -> DANCE History Tour - Walks & Talks -> Tour 2 Odeon
Tour 2 – Odeon
Mehrere Termine!

Max tanzt! -> Drei Tanzprojekte mit Schüler:innen des Maximiliansgymnasium -> im Rahmen von Fokus Tanz e.V.
Drei tänzerische Auseinandersetzungen zum Thema Generationenkonflikt von der 7., 10. und 11. Klasse des Maximiliansgymnasium.

Max tanzt! -> Drei Tanzprojekte mit Schüler:innen des Maximiliansgymnasium -> im Rahmen von Fokus Tanz e.V.
Drei tänzerische Auseinandersetzungen zum Thema Generationenkonflikt von der 7., 10. und 11. Klasse des Maximiliansgymnasium.

Seventies Revisited
Jessica Iwanson und die Anfänge des zeitgenössischen Tanzes in München

Salon der Munich Dance Histories
Protagonist:innen der freien Tanzszene nehmen uns in einer Gesprächsrunde mit in die experimentelle Zeit der 1970er Jahre. In Geschichten, Bildern und Filmen tauchen wir ein in die Anfänge, die Wege eröffneten für die Münchner Tanzszene bis heute.

Salon Munich Dance Histories
Ein Flashback in die Münchner Tanzgeschichte ab den 1970er Jahren

Ich war das nicht! im LUISE
Tanztheater für Kinder und Jugendliche von 8-12 Jahren
im LUISE

Ich war das nicht! Theaterpremiere
Tanztheater für Kinder und Jugendliche von 8-12 Jahren
THEATERPREMIERE im Peppertheater

Ich war das nicht! im Feierwerk Funkstation (DOMAGK)
Tanztheater für Kinder und Jugendliche von 8-12 Jahren
im Feierwerk Funkstation (DOMAGK)
Playing Places Uraufführung
playing places ist eine spielerische Einladung an das Publikum den Max-Joseph-Platz gemeinsam mit den Performer:innen als Bühne für alle und als Begegnungsraum neu zu entdecken.

Lieblingsorte #LOVEdomagk Filmpremiere
Ein partizipatives Generationenprojekt im öffentlichen Raum
von Barbara Galli-Jescheck und Philipp Jescheck in Kooperation mit der Kulturbühne Spagat/HORIZONT e.V.

Hide to Show @ Essen nextlevelfestival Tag 3
Michael Beil’s third composition for NADAR. It was commissioned by Siemens and by Concertgebouw Brugge.

Hide to Show @ Essen nextlevelfestival Tag 2
Michael Beil’s third composition for NADAR. It was commissioned by Siemens and by Concertgebouw Brugge.

Hide to Show @ Essen nextlevelfestival Tag 1
Michael Beil’s third composition for NADAR. It was commissioned by Siemens and by Concertgebouw Brugge.