Grafik: Sylvie Bohnet | Credits: Michaela Kandler, George Bogdanis

»Wenn er seine Laterne anzündet, so ist es, als setze er einen neuen Stern in die Welt, oder eine Blume.«
Antoine de Saint-Exupéry: »Der kleine Prinz«, S. 34

»Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne. Du alleine wirst Sterne haben, die lachen können.« 
Antoine de Saint-Exupéry: »Der kleine Prinz«, S. 64



INHALT
Armin kann nicht schwimmen, aber seiltanzen kann er und Musik machen – und er ist schwindelfrei. Denn er ist Leuchtturmwärter und wohnt hoch oben. Jeden Abend schaltet er das Leuchtfeuer an. Danach sitzt er gerne alleine auf seinem Stuhl, trinkt Tee und lässt sich kleine Melodien einfallen. Doch eines Tages wird er von einem lauten Krach aufgeschreckt.
Captain Ginny ist angekommen – und mit ihr ist es vorbei mit der Ruhe. »Wie bist du hierher gekommen?«, fragt Armin. »Auf dem Koffer natürlich. Wie denn sonst?«, antwortet Captain Ginny. »Hier oben könnte gut eine Giraffe wohnen, von hier aus sehe ich ja die ganze Welt?
Armin erklärt Captain Ginny all die Dinge, die es im Leuchtturm gibt. Captain Ginny wiederum zeigt ihre Schätze, die sie in ihrem Koffer verwahrt.
Als die Nacht vergeht und Captain Ginny weiterziehen möchte, schließt sie ihren Koffer. Sie schaut Armin an und fragt: »Willst du mitkommen?«

ENTSTEHUNG DER STÜCKIDEE
Durch die gemeinsame Arbeit von Adrian und Barbara im Rahmen des Kindergarten-Projekts
»Kunst und Natur« der Stiftung Kunst und Natur ist die Idee entstanden, ein gemeinsames Stück
mit Tanz, Theater und Musik für Kinder im Kindergartenalter zu entwickeln.
Thema des Stücks ist es, das Wertvolle und Einzigartige in allen Dingen und Wesen zu erkennen
und behutsam mit diesen umzugehen. Die Diversität und die Komplexität der Welt wird auf
spielerische Art und Weise mit Tanz und Musik dargestellt und den Kindern somit zugänglich
gemacht. Es regt die Fantasie sowie Freude an der Lebendigkeit an und lädt zum eigenen
Gestalten ein. Dabei wird die eigene Verantwortung beim Handeln gegenüber der Umwelt bewusst
gemacht.

TEAM
Stückentwicklung/Konzept: Adrian Stadler, Barbara Galli
Musikkomposition: Adrian Stadler
Choreographie: Barbara Galli
Darsteller:innen: Adrian Stadler und Barbara Galli
Kostümberatung: Dorothea Auer
Produktion | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Barbara Galli
Fotos: Adrian Stadler | Stephanie Felber

ERSTER ÖFFENTLICHER AUFTRITT
05. April 2025
12.30 Uhr | 15 Uhr | 17 Uhr
beim Frühlingsfest der Stiftung »Kunst und Natur«
Gut Karpfsee (Karpfsee 12, 83670 Bad Heilbrunn)
Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich

MEHR INFOS ZUM VORSTELLUNGSBESUCH

PROBENFOTOS
© Stephanie Felber