1.Foto: Videodreh zum Tanzstück »Make It Up!« – Emmanuelle Rizzo im Projekt von Barbara Galli-Jescheck, mit Ausstattung von Stephanie Zimmer und Maske von Sophia Langenecker. Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Foto: © Mikael Champs, Alpay Akcan | bzw. Stephanie Zimmer | Alle weiteren Fotos sind bei der Premiere am 09.10.2025 im HochX von Severin Vogl aufgenommen worden.

Trailer

© Mikael Champs, Alpay Akcan

Make It Up!
Tanz- und Videoperformance
ab 12 Jahren

 MAKE IT UP! ist eine Tanz- und Videoperformance mit der Tänzerin Emmanuelle Rizzo für alle ab
12 Jahren, die sich der täglichen Selbstinszenierung online und offline widmet: in Schule und
Familie, mit Freund:innen, auf social media. Ausgangspunkt der tänzerischen Auseinandersetzung
ist das spielerische und gesteigerte Experimentieren eines jungen Menschen mit verschiedenen
Styles, Moden und Codes. Dies entwickelt sich für die Tänzerin zu einem ambivalenten Vorgang
zwischen Selbstermächtigung und dem Einfluss von Peer Groups. Doch tradierte Grenzen und
Fremdbestimmung werden im Verlauf der Performance aufgebrochen und gesellschaftlichdefinierte Identitäten in Frage gestellt.

Aufführung für Schulklassen
Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 11:00 Uhr
im Theater HochX
Entenbachstr. 37 München
Kosten: 10 € pro Schüler:in
Sollte der Teilnahmebeitrag für einzelne Schüler:innen eine Hürde darstellen, sprechen Sie uns bitte an – wir finden gemeinsam eine Lösung.
Tickets

Premiere
Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 19:00 Uhr
im Theater HochX
Entenbachstr. 37 München
Eintrittspreise:
Normalpreis: 20 €
Supporter-Preis: 35 €
Ermäßigter Preis: 10 €
Mindestpreis: 6 €
Tickets

Team
Konzept/Choreographie: Barbara Galli-Jescheck
Tanz/Choreographie: Emmanuelle Rizzo
Video: Mikael Champs und Alpay Akcan
Choreographic Advisor: Mikael Champs
Kostüm/Ausstattung: Stephanie Zimmer
Outside Eye: Philipp Jescheck
Licht: Lennart Rabe
Make-up Artist: Sophia Langenecker
Grafik: Sylvie Bohnet
Produktionsleitung: Barbara Galli-Jescheck
PR: Christiane Pfau

Technical Rider – »Make It Up!«

Allgemeine Informationen
Titel des Stücks: Make It Up!
 Tanz- und Videoperformance ab 12 Jahren
Dauer: ca. 35 Minuten

Besetzung auf der Bühne: Solo-Performance

Ansprechpartnerin:
 Barbara Galli-Jescheck
Telefon: +49 173 6936835

Bühnenanforderungen
Mindestmaß der Spielfläche: Breite: 6 m | Tiefe: 6 m |Höhe: 3,5 m
Verdunkelung:
 Bühne bzw. Klassenzimmer sollte weitgehend verdunkelbar sein.
Requisiten (werden mitgebracht): 1 Tisch | 1 Stuhl | 1 Einkaufswagen
Spielorte:
 Möglich sind sowohl Theatersäle als auch verdunkelbare Klassenzimmer, Aulen oder Mehrzweckräume.

Licht
Grundbeleuchtung mit Frontlicht, Seitenlicht und Backlight
Optional: Lichtstimmungen nach vorgegebenem Lichtplan
Hinweis: Das Stück kann auch mit nur einer einfachen Lichtstimmung (z. B. Klassenzimmerlicht) gespielt werden, falls keine Theaterlichtanlage vorhanden ist.

Ton & Video
Ton- und Videozuspielung laufen über das Programm HeavyM.
Eigenes Equipment wird mitgebracht: Laptop mit HeavyM | Beamer
Benötigt werden vor Ort: Stromanschlüsse für Laptop & Beamer

Backstage
Garderobe oder separater Raum
Spiegel
Möglichkeit zum Aufwärmen

Ablauf & Personal
Team vor Ort: 3 Personen (Performerin | Techniker |Produktionsmanagerin)
Anreise: per PKW (Parkplatz erforderlich)
Zeitplan:
Load-in & technischer Aufbau: 1,5–2 Stunden
Dauer der Vorstellung: 35 Minuten
Abbau: ca. 1 Stunde
Benötigtes Personal der Veranstalterseite:
Eine ansprechbare Person vor Ort während Aufbau, Show und Abbau

Workshops zu »Make It Up!« (Empfehlung)
Wir empfehlen Schulen, im Anschluss oder vor dem Stück einen Workshop zu buchen.
Die Workshops werden von Emmanuelle Rizzo und Barbara Galli-Jescheck geleitet.
Dauer: 45 Minuten oder 90 Minuten
Inhalte und Arbeitsweisen:
Themen: Selbstbild, Styling, Selbstdarstellung in analoger und digitaler Welt
Methoden: Bewegung, Beobachtung, Interviews
Praktische Übungen:
Gemeinsames Warm-Up
Gruppenarbeiten, z. B.: »Du hast 10 Minuten – wie machst du dich fertig?«
Beliebte Tanzmoves (Klassenparty, Fasching etc.)
Accessoires – wie trage ich was und warum?
Einstudieren einer kurzen Choreografie – Raum für eigene Ideen der Schüler:innen
Gesprächsimpulse währenddessen:
Wer oder was beeinflusst deinen Stil?
Wo präsentierst du dich? (offline/online)
Kleidervorschriften oder Tabus?
Räumliche Anforderungen für Workshops
Ein leergeräumtes Klassenzimmer, Musikraum oder Turnhalle
Die Musikbox wird vom Team mitgebracht
Schülerinnen und Schüler sollten Kleidung tragen, in der sie sich gut bewegen können

Feedback einer Lehrkraft
»Neue Erfahrungen sammeln, über eigene Gewohnheiten nachdenken, über den eigenen Schatten springen, auf andere achten, Grenzen erfahren, etwas schaffen, was man sich selbst nicht zugetraut hätte – eine coole Erfahrung für alle Beteiligten!«

Videoaufzeichnung von der ersten öffentlichen Aufführung am 09.11.2025 um 11:00 im HochX Theater in München: LINK -> Bitte Kennwort anfragen -> b.galli@galli.de

»Make It Up!« Programmheft

Pressespiegel:

Das Projekt wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.